Frank Schulz
Am Literaturtelefon unter 0431/901-1156 und www.literaturtelefon-online.de liest Frank Schulz aus seinem im Verlag Galiani Berlin erschienenen Roman „Onno Viets und der Irre vom Kiez“. Die Aufnahme entstand anlässlich einer Lesung auf Einladung von Andrea Jung Entertainment im KulturForum Kiel am 27.4.2012.
Onno Viets ist Mitte 50 und Hartz-IV-Empfänger. Noch nie konnte er irgend etwas richtig gut – außer Brotloses wie Sitzen, Tischtennis und das Verstrahlen einer Art Charisma für Arme. Er hat eine Phobie gegen Hühnerköpfe, dringende Schulden beim Fiskus und möchte seiner geliebten Gemahlin Edda so gern ein Fahrrad zum 50sten Geburtstag schenken. Sein Girokonto aber glüht vor roten Zahlen. Da hat er eine Eingebung aus dem Fernsehen: Onno wird – Privatdetektiv. Seine geplagten Sportsfreunde vom Pingpong ahnen Ungutes. Aus langjähriger Erfahrung. Einer aber, Rechtsanwalt (und übrigens der Erzähler der ganzen Geschichte), verhilft ihm dennoch zum ersten Fall: Der Popmagnat und Juror einer Porno-Castingshow, Nick Dolan, argwöhnt Untreue seiner aktuellen Flamme, der Burlesque-Tänzerin Fiona Popo. Onno soll ein Beweisfoto von ihr und dem Liebhaber liefern. Schon bald bekommt Onno Dolans Nebenbuhler zu Gesicht. Bei dem Kerl mit dem Spitznamen „Händchen“ handelt es sich um die gefürchtete rechte Hand eines Hamburger Kiezoligarchen … Bis nach Mallorca verfolgt unser frisch gebackener Ermittler das Fräulein Popo. Wo das Fiasko unwiderruflich beginnt.
Frank Schulz, Jahrgang 1957, lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. Für die Romane seiner „Hagener Trilogie“ („Kolks blonde Bräute“, 1991, „Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien“, 2001, „Das Ouzo-Orakel“, 2006) wurde er mehrfach ausgezeichnet,
u.a. mit dem Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor (1999) sowie mit dem Hamburger Hubert-Fichte-Preis (2004) und dem Hamburger Irmgard-Heilmann-Preis (2006). Zuletzt erschien 2010 sein Erzählungsband „Mehr Liebe. Heikle Geschichten.
Autor: www.frank-schulz.eu
Verlag: Verlag Galiani Berlin
Foto: Gunter Glücklich
literaturtelefon-online.de | Telefon: 0431/901-1156