Luisa Linkersdörfer
Am Literaturtelefon unter der Rufnummer 0431/901-8888 und auf www.literaturtelefon-online.de sind in den nĂ€chsten Wochen die PreistrĂ€ger des vom Freundeskreis des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V. ausgeschriebenen Jungen Literaturpreises S.-H. 2019 zu hören. Luisa Linkersdörfer gewann mit ihrem Text âDer Hund, der aus dem Meer kamâ ĂŒber eine Autistin und ihre ganz eigenwillige Weltsicht den 2. Preis.
Aus der Laudatio von Stephan Ratschow (Mitglied der Jury des Jungen Literaturpreises S.-H.): âUnsere Welt ist ja tatsĂ€chlich zuweilen kompliziert und ein bisschen abgedreht, also abgerĂŒckt â von dem Normalen? Was war noch gleich normal?â
Jule, der Protagonistin in Luisa Linkersdörfers ErzĂ€hlung âDer Hund, der aus dem Meer kamâ, haben die Ărzte eine leichte Form des Autismus diagnostiziert. âIhre Mutter hat nach der Ă€rztlichen Diagnose, die erst vier Wochen zurĂŒck liegt, endlich eine Schablone, mit der sie ihre Tochter verstehen kann. âTypisch autistisch!â Und das heiĂt was?â
âEntwicklungsstörung, die sich u.a. […] im Umgang mit Mitmenschen, in der Kommunikation und in sich wiederholenden und stereotypen Verhaltensweisen Ă€uĂert. Es wird zwischen mancherlei Formen der Störung unterschieden. Die Unterscheidung fĂ€llt in der Praxis jedoch immer schwerer, da zunehmend leichtere Formen der einzelnen Störungsbilder diagnostiziert werdenâ, so heiĂt es u.a. auf www.autismus.de.
In der Laudatio weiter: âIn unaufgeregter, bescheidener Sprache erzĂ€hlt Luisa Linkersdörfer von Jules etwas besonderen Sicht auf die Welt und das Leben, ihre Beziehung zur Natur, die ZuverlĂ€ssigkeit ihres Katers Taco und die StĂ€rke des neuen Genossen, der Hund Argo, der sich ihr einfach so zugesellt.
Gerne hĂ€tte ich Luisa gefragt, ob die liebevolle, schlichte Darstellung des Autismus eine Metapher auf das sei, was unsere Gesellschaft fast schon verloren hat? â Ehrfurcht vor dem Lebendigen, Respekt der Natur gegenĂŒber und den Erhalt der natĂŒrlichen Ăkosysteme.
Luisa ist ein spannender, interessanter Text gelungen, der zum GlĂŒck happy endet. Hören Sie selbst.â
Foto: privat
literaturtelefon-online.de | Telefon: 0431/901-8888