Am Literaturtelefon unter Tel. 0431/901-1156 und im Internet unter www.literaturtelefon-online.de liest der Kieler Schriftsteller und Künstler Arne Rautenberg aus seinem 2009 bei luxbooks Wiesbaden erschienenen Gedichtband „gebrochene naturen“.
Seinen jüngsten Gedichtband für Kinder „der wind lässt tausend hütchen fliegen“, der im Februar 2010 im Boje-Verlag erscheint, stellt Rautenberg am Donnerstag, dem 18. Februar 2010, 17 Uhr im Kieler Literaturhaus Schleswig-Holstein vor.
Arne Rautenberg, geboren 1967 in Kiel, studierte Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist seit 2000 als freier Schriftsteller, Künstler und Kulturjournalist in seiner Geburtsstadt tätig.
Er schreibt Essays, Gedichte, Hörstücke, Kurzgeschichten, Romane und arbeitet für verschiedene Feuilletons; sein literarisches Hauptbetätigungsfeld ist die Lyrik. Gedichte und Geschichten sind in mehreren Einzeltiteln sowie zahlreichen Anthologien und Zeitschriften erschienen.
Rautenberg arbeitet im bildkünstlerischen Bereich an Collagen und großflächigen Schriftinstallationen in Räumen, die in mehreren Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt wurden. Seit 2006 ist er Lehrbeauftragter an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel.
Zuletzt erschienen von ihm unter anderem „gebrochene naturen“ (luxbooks Wiesbaden, 2009), „neunmalneun blutsbrüder betreun kindergedichte für erwachsene“ (Umtriebpresse Kiel, 2008), „vermeeren“, Gedichte und Collagen (Katalogbuch, Darling Publications, Köln, 2007) und 2002 bei Hoffmann und Campe der Roman „Der Sperrmüllkönig“.
Preise und Stipendien (Auswahl):
2009: Arbeitsstipendium des Landes Schleswig-Holstein
2005: Aufenthaltsstipendium der Sylt-Quelle, Sylt
2005: Aufenthaltsstipendium im Kloster Cismar
2004: Aufenthaltsstipendium im Brecht-Haus, Svendborg (Dänemark)
2002: Förderpreis für satirische Literatur von Random-House
2001: Dritter Lyrikpreis der Akademie Graz
2001: Christine Lavant-Publikumspreis
Am Literaturtelefon Kiel war Arne Rautenberg zuletzt 2008 mit „asche sieben“ zu hören.
Foto: Birgit Rautenberg