Special des Monats (Februar/März 2008): Die Macher machen mit ...
Björn Högsdal
1975 in Köln geboren, aufgewachsen in Meersburg am Bodensee, seit 1996 in Kiel zwecks Zivildienst,
Studium Arbeit als Autor und Kulturveranstalter 2002 gründete er mit Patrick Kruse die Kulturagentur
assemble ART (www.assembleart.com). Seit 2007 Mitbetreiber des Literaturtelefons Kiel, dem ältesten deutschen
Literaturtelefon, sowie Ausrichter von Poetry Slam-Workshops für den Norden.
Punchline-Prosa, Slam- und Rap-Poetry, Lyrik und Satiren, z.T. auch in Form von Songs. Die Texte befassen sich
mit der Absurdität des Alltäglichen ebenso, wie mit der Alltäglichkeit des Absurden und sind Literatainment,
d.h. Literatur mit Bühnentauglichkeit, Unterhaltungsfaktor und hin und wieder auch mit Schockeffekt.
Björn Högsdal ist Preisträger verschiedener Literaturwettbewerbe, sowie Sieger vieler Poetry Slams im gesamten
deutschsprachigen Raum. Lesungsauftritte mit Sebastian Krämer, Bas Böttcher, Arne Rautenberg, Markim Pause,
Wehwalt Koslovsky, Micha Ebeling, Gunna Wendt und vielen mehr - in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Teilnehmer für Kiel beim German International Poetry Slam (GIPS) 2005 in Leipzig und 2006 in München, dem
größten Poetry Slam im deutschsprachigen Raum. 2007 Halbfinalist beim GIPS in Berlin für Koblenz. Diverse
Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturzeitschriften, den Satiremagazinen Pardon und Titanic, sowie auf
Hörbüchern. 2008 erscheint die Anthologie „WortGewalten“, die er zusammen mit Patrick Kruse herausgibt.