Schriftstehler (Armin Sengbusch) 18.1. - 31.1.2010

Spoken Word

Am Literaturtelefon unter Tel. 0431/901-1156 und im Internet unter www.literaturtelefon-online.de liest Schriftstehler einen Text, den er beim Kieler Poetry-Slam vortrug.

Schriftsteller, Fotograf und Musiker: Armin Sengbusch aka „Schriftstehler“ ist vielleicht das perfekte Synonym für das Wort „Multitalent“, auch wenn er selbst über sich sagt: „Ich kann nur mit Worten umgehen, mehr nicht. Und jeder spricht eben für sich selbst, ich am meisten, was gar nichts bedeutet.“ Seine Texte gehen unter die Haut, bewegen die Leser, das Publikum, bringen es zum Lachen, bringen die Probleme, die Menschen miteinander und mit sich selbst haben, auf den Punkt.

Drei Bücher hat Armin Sengbusch veröffentlicht: Begonnen hat alles mit dem emotionalen Gedichtband „Regentränen“ (2005), dann folgten der Satireband „Inga, kleine Katastrophen und ich“ (2007) und schließlich die tiefgründigen und ernsten Kurzgeschichten in „Feuerbrüder“ (2008). Im Jahr 2010 wird ein Roman folgen, der Emotionalität, Humor und Tiefsinn in sich vereint.

Eher zufällig entdeckte Armin Sengbusch im Jahr 2009 den Poetry-Slam und machte sich innerhalb weniger Monate einen Namen mit ernsten, hintersinnigen Texten, die ihm nach zahlreichen Podiumsplätzen schon jetzt die Nominierung für die im Herbst stattfindenden deutschsprachigen Meisterschaften in Essen einbrachten. Und so ganz nebenbei organisiert und moderiert er nun auch den Dichterwettstreit in den Hamburger Kammerspielen. Mit seinem Solo-Programm, in dem er liest und singt, bereist Armin Sengbusch die Bühnen Deutschlands. Außerdem stehen auch in diesem Jahr zahlreiche Ausstellungen seiner Fotos auf dem Plan.


zur Website des Autors