Am Literaturtelefon unter 0431/901-1156 und www.literaturtelefon-online.de liest Ilma Rakusa aus ihrem autobiografischen Roman „Mehr Meer. Erinnerungspassagen“. Die Aufnahme entstand im Rahmen ihrer Lesung im Literaturhaus S.-H. am 10. Juni 2010.
Der Weg durch mehrere Sprachräume bis in den deutschsprachigen hinein ist bestimmend für Leben und schriftstellerisches Werk der Schweizer Autorin Ilma Rakusa, die ihre Leser in „Mehr Meer. Erinnerungspassagen“ mitnimmt auf „eine berauschende Reise“ (Berner Zeitung) zurück in eine Kindheit und Jugend in Ost- und Mitteleuropa. Geboren 1946 in der Slowakei als Tochter eines Slowenen und einer Ungarin, kam Rakusa selbst nach Umwegen über Budapest und Ljubljana im Alter von sechs Jahren mit ihren Eltern nach Zürich, wo sie heute noch lebt.
Der Roman lebt von der stimmungsvollen und lyrischen Sprache und Erzählweise, in der die mit der Kieler Liliencron-Dozentur 2004 ausgezeichnete Dichterin zu hören ist. Kindheitsszenen und Begegnungen fügen sich auf wunderbare Art und Weise in Dialogen, Bildern und Gedichten. „Mehr Meer“ wurde mit dem Schweizer Buchpreis 2009 ausgezeichnet.