Thomas Hettche „Die Liebe der Väter“ 7.3. - 20.3.2011

Roman

Am Literaturtelefon unter 0431/901-1156 und www.literaturtelefon-online.de liest Thomas Hettche einen Auszug aus seinem bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Roman „Die Liebe der Väter“. Die Aufnahme entstand im Rahmen seiner Lesung im Literaturhaus Schleswig-Holstein am 15.2.2011.

Die berührende Geschichte eines Vaters, der um seine Tochter kämpft. Peter hat eine Tochter, aber das Sorgerecht für sie hat er nicht. Annika war zwei, als er und ihre Mutter sich trennten. Seitdem gerät jede elterliche Absprache zum Machtkampf um die inzwischen dreizehnjährige Annika. Ein Silvesterurlaub auf Sylt wird für Vater und Tochter zur entscheidenden Probe auf ihre Liebe. Zum ersten Mal versucht er, seiner Tochter von sich zu erzählen. Dieser Roman über die Schwierigkeit, heute Vater zu sein, ist Thomas Hettches persönlichstes Buch. Meisterhaft gelingt es ihm, die Atmosphäre des winterlichen Sylt mit einem Familiendrama zu verbinden, in dem es um die eigene Vergangenheit geht, die persönliche Integrität und eine gemeinsame Zukunft.

Thomas Hettche wurde 1964 geboren. Er studierte Germanistik und Philosophie und lebt in Frankfurt am Main. Bisher veröffentlichte er u.a. „Ludwig muß sterben“, „Inkubation“, „NOX“, den Venedig-Essay „Animationen“ (1999) und zusammen mit Jana Hensel die Internet-Anthologie „NULL“ (2000). Thomas Hettche war fünf Jahre Jury-Mitglied beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Er wurde u.a. mit dem Robert-Walser-Preis ausgezeichnet.

Foto: Herlinde Koelbl


zur Website des Autors

Beitrag hören